Beachten sie den leicht gestiegenen Preis.
Unser Honig ist in kleinen Abnahmemengen im SB-Honigshop in der Grünewaldstr. 32 in Bünde 24/7 für Sie zu haben. Falls Ihre Wünsche nicht erfüllt werden können sprechen Sie uns bitte an.
Zusätzlich können wir nun von einer guten Zusammenarbeit mit dem SchröderhofFriedrichsstr. 30 · 32130 Enger berichten, dort gibt es nicht nur Honig aus Hüffen zu kaufen, sondern eine Menge Regional und gut produzierte Produkte, Eier aus einem Hühnermobil und regionale Kartoffeln. Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert!
Einen Herzlichen Dank auf jeden Fall an das Team des Schröderhof für die super Zusammenarbeit und das Engagement Regional Gute Produkte zu verkaufen.
Spirulinaalge Blau in Honig,
Unschön oder eine farbliche Alternative zu Palmfett lastigen Brotaufstrichen?
Auf der Suche in den Weiten der Modernen Welt haben wir dieses Produkt gefunden und uns bei näherer Betrachtung überlegt ein Einfärben des eigenen Honigs zu testen.
Die Rezeptur ist erstaunlich einfach, den Farbstoff einfach in den fertig verarbeiteten Honig einrühren und in Gläser abfüllen.
Diese Farbliche Veränderung des Honigs ist bei den Kindern der Familie so gut angenommen worden, dass wir uns dieses Jahr überlegt haben eine kleinste Charge dieses Honigs zu verkaufen.
Eine geschmackliche Veränderung des Honigs ist nicht feststellbar, dafür ist die farbliche Veränderung nicht zu übersehen.
Für Rückfragen jeder Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unser Honig im Glas
Wir ernten zweimal im Jahr, dabei handelt es sich nicht um Sortenhonige. Die Frühtracht ist meist mit einem hohen Rapshonig Anteil und eher hell. Allerdings kein reiner Rapshonig da auch Obstblüte, Löwenzahn und andere Frühblüher geerntet werden.
Die Spättracht ist jeder Nektar der sich nach der Frühtracht sammeln lässt, diese endet mit dem Verblühen der Linde und hat daher meist einen entsprechenden Einschlag. Aber auch dabei handelt es sich nicht um reinen Lindenhonig, sondern um Spättracht-Honig da alle im Sommer vorhandenen Quellen zum Füllen der Honigwaben genutzt werden.
Kaltgeschleudert
ist selbstverständlich, Honig darf nicht über 40°C erwärmt werden um die im Honig enthaltenen Enzyme nicht zu zerstören.
Wir verarbeiten unseren Honig nach Vorgaben des Deutschen Imkerbundes und dürfen auch in Honiggläser mit dem bekannten Siegeletikett abfüllen. Bei Interesse an größeren Gebinden als die von uns abgefüllten 250g, 400g und 500g sprechen Sie uns bitte an. Für größere Abnahmemengen zum Beispiel als Präsent für Kunden, Mitarbeiter oder andere Kontakte, können wir natürlich auch in andere Gläser abfüllen und Ihr eigenes Etikett verwenden, welches nur durch die Deutsche Honigverordnung limitiert wird. Sprechen Sie uns gerne an!
Preise: Alles Gute hat seinen Preis.... 250g - 4,50€ 500g - 8€ Spirulina Blau in Honig 250g - 7€