Honig


Natürlich Süß

!!!! Achtung !!!!

Es ist leider kein Honig aus Hüffen mehr verfügbar!!

Allen Genießern von Honig aus Hüffen danken wir für Ihr Vertrauen!


Wir informieren Sie hier über die neue Ernte,

die hoffentlich ab Juni verfügbar ist.

Auf ein bienenfreundliches Frühjahr!!!

 

Hallo,

Wir sind Lukas Kassing, Zimmerermeister / Ausbilder, 2017 durch ein geschenktes Wildbienenhotel zur Imkerei gekommen und meine Ehefrau Sabrina, die mir bei allen Dingen den Rücken stärkt.

Seitdem sind wir dem Virus des Lebens mit Bienen verfallen und können nun nicht mehr ohne summende Mitbewohner.

Unsere Bienen stehen ausschließlich in Bünde Hüffen, Bünde-Bustedt und Enger Dreyen.

Sie können uns gerne ansprechen falls Sie Interesse an folgenden Themen haben:

Bienenvölker zur Bestäubung im eigenen Garten

Miete eines Bienenvolkes und Firmenhonig im eigenen Glas

Erwerb von Königinnen, Ablegern und Jungvölkern

 Und alles was sich sonst um die Imkerei dreht...

Bildung

Im Biologiezentrum Bustedt betreuen wir den  Schaukasten in dem die Entwicklung eines kleinen Bienenvolkes verfolgt werden kann.

Dieser wird in den Unterrichtseinheiten des Biologiezentrums eingesetzt und hilft Kindern einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt zu zeigen.  Alle Informationen zum Programm und den Inhalten im Biologiezentrum finden Sie unter:

https://www.gutbustedt.de/


Schwärme

Der natürliche Fortpflanzungstrieb der Honigbiene sieht die Bildung von Schwärmen vor, nur durch den imkerlichen Eingriff ist die Bildung von Schwärmen zu vermeiden.

Für den Fall dass sich eine solche Bienentraube in Ihrem Garten einfindet, helfe ich Ihnen, sofern sich der Eigentümer des geschwärmten Volkes noch nicht auf die Verfolgung gemacht hat, gerne bei der Beseitigung.

Wespennester stehen unter Naturschutz und dürfen nur unter gewissen Umständen von Sachverständigen umgesiedelt werden!
 
 

Mehr zu Wespen und Hornissen Schwarm melden!

Verein

Für Hobbyimker die beste Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Nachwuchsversorgung sicherzustellen.

In Vereinen ist die notwendige Überprüfung bzw. Sicherstellung der Gesundheit unserer Bienenvölker durch die in den Vereinen implementierten Bienensachverständigen gewährleistet. Diese prüfen die Gesundheit nicht nur durch eine fachliche Begutachtung und Überprüfung der vorhandenen Brut, Bienen und Königinnen sondern auch über eine im Labor auf Krankheiten zu untersuchende Probe aus dem im Stock vorhandenen Futtervorrat.

Eine Meldung der Bienenvölker bei der Tierseuchenkasse und dem Kreis-Veterinäramt und eine Teilhabe am Deutschen Imkerbund ist durch den Verein abgedeckt. Zusätzlich besteht zumeist eine Versicherung über Schäden an eigenen Bienen und Schäden verursacht durch eigene Bienen.

Derzeit sind wir Teil des Imkervereins Bieren/Rödinghausen und möchten anderen Menschen die Imkerei näher bringen.

Wichtig ist allerdings eine Mitgliedschaft in einem Imkerverband um die erwähnten Leistungen zu nutzen, zusätzlich bietet die Teilhabe an einem Verein die Möglichkeit sich mit anderen Imkern auszutauschen und gemeinschaftlich die Bienenhaltung zu erleben.


Miteinander

Da sich die Imkerei immer auch durch ein gutes Netzwerk definiert, arbeiten wir gerne mit Imkern aus dem regionalen Umfeld zusammen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Imkerei BEE-JO empfehlen.

Gemeinsam werden wir auch zu dem Weihnachtsmarkt im Biologiezentrum Bustedt einen Stand beisteuern.

Imkerei Bee-Jo


Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er es im Schlaf


Psalm 127